Verantwortung im Spannungsfeld zwischen Machtentfaltung und Verletzlichkeit: Die Umkehr des Verantwortungsverständnisses bei Hans Jonas

Authors

  • Susanne Moser Vienna University, Graz University, Institut für Axiologische Forschungen

DOI:

https://doi.org/10.25180/lj.v18i1.35

Keywords:

Hans Jonas, responsibility, being, human being, ontology, ethics, power relations

Abstract

The aim of this paper is to show how Has Jonas arrived to develop a completely new concept of responsibility by operating a sort of reversion of the classic theories of responsibility. If in the past the holder of power (God, the Sovereign, the Law) obligated the subjected to justify himself, in Jonas' conception it is the fragile and the vulnerable being that becomes the instance of justification for the powerful in face to which he has to respond. Thus, in The Principle of Responsibility the power relations are reversed in a way that the more power one holds, the more responsibility he has in regard to the fragile and the weak. 

Downloads

Download data is not yet available.

References

Böhler, Dietrich (Hrsg.). Zukunftsverantwortung in globaler Perspektive: zur Aktualität von Hans Jonas und der Diskursethik. Bad Homburg: VAS, 2009.

Böhler, Dietrich (Hrsg.). Mensch-Gott-Welt: Philosophie des Lebens, Religionsphilosophie und Metaphysik im Werk von Hans Jonas. Freiburg im Breisgau: Rombach, 2008.

Böhler, Dietrich (Hrsg.). Orientierung und Verantwortung: Begegnungen und Auseinanderset-zungen mit Hans Jonas. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2004

Böhler, Dietrich (Hrsg.). Ethik für die Zukunft: im Diskurs mit Hans Jonas. München: Beck, 1994

Böhler, Dietrich (Hrsg.). Herausforderung Zukunftsverantwortung: Hans Jonas zu Ehren. Müns-ter: Lit, 1992.

Cicero. De officiis. Vom pflichtgemäßen Handeln. Stuttgart: Reclam, 2014.

Depré, Oliver. "Die phänomenologische Wertethik im Dienste einer ontologischen Grundlegung der Jonasschen Ethik?" in Bermes, Christian /Henckmann, Wolfhart/ Leonardy, Heinz (Hrsg.). Ver-nunft und Gefühl. Schelers Phänomenologie des emotionalen Lebens. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2003.

Duden. Das Herkunftswörterbuch. Mannheim: Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, 1989.

Epple, Wolfgang. "30 Jahre Hans Jonas Prinzip Verantwortung: Zur ethischen Begründung des Naturschutzes", in Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen, Band 35 (2009): 121-150.

Gorke, Martin. Artensterben. Von der ökologischen Theorie zum Eigenwert der Natur. Stuttgart: Klett-Cotta, 1999.

Globokar, R. Verantwortung für alles was lebt. Von Albert Schweitzer und Hans Jonas zu einer theologischen Ethik. Rom: Editrice pontificia universalis gregoriana, 2002.

Hegel, Georg, Wilhelm Friedrich. Grundlinien der Philosophie des Rechts. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1970.

Heidbrink, Ludger. Kritik der Verantwortung. Velbrück Wissenschaft, 2003.

Jonas, Hans. Das Prinzip Verantwortung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1979.

Kant, Immanuel. Die Metaphysik der Sitten. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1993.

Levy, David. Hans Jonas: The integrity of thinking. Columbia: University of Missouri Press, 2002.

Lévinas, Emmanuel. Ethik und Unendliches, Wien: Passagen, 1986.

Morris, Theresa. Hans Jonas’s ethic of responsibility: from ontology to ecology. Albany: State University of New York Press, 2013.

Moser, Susanne. "Werte und Gefühle: Max Scheler und Ronald de Sousa im Vergleich", in Buchhammer, Brigitte (Hrsg). Neuere Aspekte in der Philosophie: aktuelle Projekte von Philoso-phinnen am Forschungsstandort Österreich. Wien: Axia Academic Publishers, 2015, 213-246.

Moser, Susanne. "Selbstverantwortung und Fremdbestimmung. Ein philosophisch-ethischer Zu-gang", in Lesk, Susanne und Günther Apflauer (Hrsg.) Selbstverantwortung als Prinzip. Wien 2012, 25-51.

Müller, Wolfgang. Hans Jonas: Philosoph der Verantwortung. Darmstadt: Primus-Verlag 2008.

Raynova, Yvanka B. "Von der Zurechnung zum Versprechen: Zum Umdenken der Verantwor-tung bei Paul Ricœur", in Hagedorn, Ludger und Michael Staudigl (Hrsg.). Über Zivilisation und Differenz. Beiträge zur politischen Phänomenologie Europas, Würzburg: Königshausen und Neumann. 2008, 205 – 219.

Raynova, Yvanka B. "Verantwortung für die Menschheit im 21. Jahrhundert. Zu Paul Ricœurs Verantwortungskonzept", in Tonkli-Komel, Adriana. (Hrsg.), Europa, Welt und Humanität im 21. Jahrhundert: Phänomenologische Perspektiven. Ljubljana: International Edition Phenomenological Society of Ljubljana Institute, 2006, 115 – 130.

Ricœur, Paul. The Just. Chicago: The University of Chicago Press, 2000.

Rousseau, Jean-Jacques. Vom Gesellschaftsvertrag. Stuttgart: Reclam, 1977.

Sartre, Jean-Paul. "Der Existentialismus ist ein Humanismus", in Sartre, Jean-Paul. Philosophi-sche Schriften I, Hamburg: Rowohlt, 1994, 117 – 155.

Scheler, Max. Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik. Chestnut Hill: Ada-mant Media Corporation, 2007.

Schweitzer, Albert. Die Ehrfurcht vor dem Leben. Grundtexte aus fünf Jahrzehnten. München: C. H. Beck, 2013.

Schweitzer, Albert. Kultur und Ethik (Gesammelte Werke in fünf Bänden, Bd. 2), München: C. H. Beck, 1923.

Seidel, Hans. "Antwort des Lebens – Hans Jonas. Eine Begegnung." in Hartung, Gerald (Hrsg.) Naturphilosophie als Grundlage der Naturethik. Freiburg im Breisgau 2013.

Spaemann, Robert. "Grenzen der Verantwortung", in Heidbrink, Ludger und Alfred Hirsch (Hrsg.). Staat ohne Verantwortung? Zum Wandel der Aufgaben von Staat und Politik, Frankfurt am Main: Campus, 2007.

Spaemann, Robert. Grenzen. Zur ethischen Dimension des Handelns. Stuttgart: Klett Cotta, 2002.

Werner, Micha. "Hans Jonas' Prinzip Verantwortung", in Düwell, Marcus und Klaus Steigleder (Hrsg.). Bioethik: Eine Einführung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2003, 41-56.

Downloads

Published

07.09.2016

How to Cite

Moser, S. (2016). Verantwortung im Spannungsfeld zwischen Machtentfaltung und Verletzlichkeit: Die Umkehr des Verantwortungsverständnisses bei Hans Jonas. Labyrinth, 18(1), 58–78. https://doi.org/10.25180/lj.v18i1.35

Most read articles by the same author(s)

1 2 > >>